Knappensee, Senftenberger See, Trassenheide, Urlaub, DDR, 1982 - 1988
Filmnr.: 2309015



















































Knappensee, Senftenberger See, Trassenheide, Urlaub, DDR, 1982 - 1988:
Campingurlaub einer DDR Familie am Knappensee, Lausitz, Sommer 1982:
beliebte Tradition der Neptuntaufe: Mit Kindern wird am Strand und im Wasser
ein großer Ulk aufgezogen, bei dem ein als Neptun verkleideter Erwachsener
ein Kind mit teilweise ekligen Ritualen tauft, verschiedene Einstellungen der Spektakels
mit vielen Zuschauern,
Campingzelt, Pouch-Zelt "Lunik extra", viele Spielsachen und Campingtisch vor dem Zelt,
Familie am Campingtisch, Kleinkinder spielen vor dem Zelt,
auf dem Tisch steht eine Dose Trinkfix, typisches DDR Getränkepulver,
Kinder haben einen Krebs gefunden und untersuchen ihn,
Kleinkinder spielen vor dem Zelt mit großen Plastikautos
Familienurlaub Senftenberger See, Lausitz, bunt, Sommer,1988:
Pioniereisenbahn Senftenberg:
Kinder fahren die Eisenbahn, Ankoppeln der Lok,
Fahrbilder aus Zug gefilmt,
junge Frau mit kleinem Jungen bei der Fahrt,
verschiedene Einstellungen,
Sonnenuntergang am See als Zeitraferaufnahme,
Mutter mit zwei Söhnen am Campingtisch auf Zeltplatz beim Mittagessen,
Mutter kocht im Pikini im Zelt,
Mutter wäscht Kind in kleiner Wanne die Haare vor dem Zelt (leicht unscharf),
zwei Frauen fotografieren ihre Kinder,
Zeltbrand:
auf dem Zeltplatz ist ein Zelt bis auf das Gestänge abgebrannt,
das Feuer lodert noch, andere Camper helfen oder schauen zu,
verschiedene Einstellungen,
FKK-Zeltplatz:
nacktes Ehepaar im Campingstuhl vor dem Zelt,
Kind kommt dazu,
am Strandbad füttert eine Oma einen Schwan mit Enkel,
Frau kocht im Bikini im Zelt,
Kleinkind sitzt davor in einer kleinen roten Wanne,
Frau schwimmt mit Kleinkind im Schwimmring,
Nacktbaden im See
Campingurlaub, Ostsee, Insel Usedom, Trassenheide, Sommer, 1983:
selbstgebastelter Filmvorspann: "Ostsee 1983",
Fahrtbild Mutter mit Kind im Zug, Deutsche Reichsbahn, DR,
Mutter isst mit Kind am Campingtisch vor Zelt,
Kind versucht sich am Federball Spiel,
Eierkuchenessen am Campingtisch,
Mann wäscht Frau in der Düne die Haare,
Kind läuft durch Düne zum FKK-Strand,
zwei Kinder spielen im Bademantel im Sand,
Kleinkind mit Schwimmreifen traut sich ans Wasser,
Mutter und Vater im Wasser,
vier Kinder schauen auf kleinem Fernseher vor dem Zelt Sandmann,
ähnlich wie typische Sandmannszenen, dahinter ein himmelblauer Trabant,
Zeitrafferaufnahme eines Sonnenuntergangs am Ostseestrand,
Mutter und Kleinkind beim Strandspaziergang,
beide suchen in Muscheln, Strandgut, eventuell suchen sie nach Bernstein,
Mutter und Kind verlassen den Strand durch die Düne,
beide essen Eis,
Familie vor dem Wohnwagen beim Essen am Campingtisch,
Vater raucht Pfeife,
nackte Männer spielen am FKK-Strand Volleyball,
Krankenstation auf Zeltplatz von außen,
Mann mit verbundenen Arm auf Zeltplatz,
Frau liest am Campingtisch Buch von Lenin, eventuell fürs Studium,
Familie beim Essen vor dem Zelt,
Schwenk über den Strand,
Ballspielen am Strand,
Kindergruppe beim Fernsehen (Fernseher ist nicht zu sehen),
Kind isst Frühstücksei am Campingtisch,
vermutlich Ausseneinstellung Krankenhaus
weiter erster Urlaub (siehe oben):
Campingurlaub einer DDR Familie am Knappensee, Lausitz, Sommer 1982:
Kind auf großem Plastik LKW, Spielzeug,
Mutter und Kind beim Baden,
Schwäne zwischen den Badenden,
Mann in Badehose filmt mit Schmalfilmkamera,
Kinder mit Eimern rennen über Campingplatz,
zwei Kinder spielen im Sandkasten,
Kind auf Karrussell, Spielplatz und Klettergerüst,
Mutter und Kind beim Baden,
Kleinkind im aufblasbaren Boot,
Kind spielt mit seinem großen Plastik LKW am Strand,
Kleinkind versucht Schwäne anzufassen
Zeit | 1982 - 1988 |
---|---|
Länge | 28 min |
Farbe | Bunt |
Ton | Stumm |
Bildqualität* | |
Kameraführung | |
Urmaterial | Super 8 |
Preis** | 240 € / min |
** Alle Preise beziehen sich auf tatsächlich im Film verwendete angefangene Minuten für folgendes Lizenz-Beispiel:
1 Ausstrahlung deutschlandweit (inkl. Wdh. am Folgetag),
3 Ausstrahlungen inkl. 1 Wdh am Folgetag im 3. Programm,
je 7 Tage Online-Mediathek nach Ausstrahlung